Deutsches Archäologisches Institut
iDAI.gazetteer
iDAI.gazetteer
Thesaurus
Erweiterte Suche
Ort anlegen
Bedburg- Morken-Harff- Harff (devastierter Ort)
https://gazetteer.dainst.org/place/2051265
×
URI in die Zwischenablage kopieren
In die Zwischenablage kopieren mit
Strg+C
/
⌘+C
Weitere Formate
RDF/XML
JSON
GeoJSON
KML
Namen
Bevorzugter Name:
Bedburg- Morken-Harff- Harff (devastierter Ort)
(Deutsch)
Harff
Morken-Harff- Harff (devastierter Ort)
(Deutsch)
Harff (devastierter Ort)
(Deutsch)
Lage
Breite:
51.01667,
Länge:
6.53333 (
Genauigkeit:
2)
Art
Landbedeckung
Archäologischer Ort
Kontexte
Suche nach verknüpften Einträgen in iDAI.bibliography
Identifier
geonames:
2910498
zenon-thesaurus:
zTopogEuropMitteDeutsNordrRheinHarff
zenon-systemnr:
000055125
GND-ID:
4094739-7
Verweise
owl:sameAs:
http://d-nb.info/gnd/4094739-7
owl:sameAs:
http://sws.geonames.org/2910498
owl:sameAs:
https://de.wikipedia.org/wiki/Morken-Harff
owl:sameAs:
https://sws.geonames.org/2910498
Kommentare
Morken und Harff waren Orte des Rhein-Erft-Kreises im Regierungsbezirk Köln, die dem Braunkohletagebau im Rheinischen Braunkohlerevier weichen mussten. Die Bewohner von Morken-Harff wurden in den 1960er Jahren in das benachbarte Kaster umgesiedelt.